20.6.2018 – von Andreas Marquart. Seit Monaten sind die Aktienmärkte irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Einmal zeigen sich Inflationsgefahren, was durchaus naheliegt bei der nach wie vor überaus expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Im nächsten Moment aber schalten die Märkte auf Deflation. Prognosen? Schwierig. Nachfolgend sind einige Analysen zusammengestellt, die natürlich keine endgültige Klarheit [...]
„Schulden hoch, Insolvenzen tief – irgendetwas wird passieren!“

7.5.2018 – Marktkommentar April 2018 der Mack & Weise Vermögensverwaltung. Investmentpolitik Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken die Zinsen auf den tiefsten Stand seit 5.000 Jahren abgesenkt, und finanzieren die inzwischen weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge auch noch per Inflationspolitik. Da die „Währungshüter“ mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere [...]
UNITED NATIONS OF DEBT

Wenn man alle Geldbeträge, die sich nationalen Regierungen weltweit geliehen haben, addiert, ergibt sich daraus eine beachtliche Summe von 63 Billionen Dollar. ***** Courtesy of: Visual Capitalist
„Und spätestens in zwei Jahren fliegt uns das angestaute Ungleichgewicht um die Ohren…“

8.3.2018 – Mit deutlichen Worten hat Dr. Markus Krall, Autor des Buches „Der Draghi Crash. Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die Katastrophe führt“, dieser Tage auf sich aufmerksam gemacht. Die Überregulierung der Banken erzeuge nur eine Illusion der Sicherheit. Sie vernebele, statt aufzuklären. Das System stünde in Wahrheit vor dem Kollaps, so Krall. Und: [...]
Kann Gold den Deckel heben?

26.2.2018 – von Andreas Marquart. Die Situation an den Kapitalmärkten war wohl selten so spannend. Die Aktienmärkte sind – wie erwartet – in den Korrekturmodus eingetreten. Ob die Korrektur ausgestanden ist oder daraus eine „größere Sache“ wird, dürfte sich in den nächsten Wochen entscheiden. Was den Notenbankern weltweit gegenwärtig größte Kopfschmerzen bereiten dürfte, sind die [...]
„Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“

31.12.2017 – Der letzte Tag im Jahr ist immer eine gute Gelegenheit, zurück- aber auch vorauszublicken. Wobei es beim Blick voraus – zugegeben – natürlich immer bei einer Prognose bleiben wird. Für Edelmetallinvestoren und in mit diesen verwandte Anlageklasssen wie Rohstoff- und/oder Gold-/Silberminenfonds Investierende war das Jahr 2017 bescheiden, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Bescheiden [...]
„Small is beautiful – und friedlicher“

Mein Vortrag bei der diesjährigen Konferenz des Ludwig von Mises Institut Deutschland am 21. Oktober im Hotel „Bayerischer Hof“ in München. Einen schriftlichen Bericht zur Konferenz finden Sie hier.
Silber – die am meisten unterbewertete Anlageklasse?

21.11.2017 – Die nachfolgende Grafik von visualcapitalist liefert zwar nicht die Antwort auf die Frage, interessant sind die Vergleiche aber allemal… Courtesy of: Visual Capitalist
Offenkundig scheint niemand mehr die Möglichkeit einer neuerlichen Finanzkrise auf dem Radarschirm zu haben

11.10.2017 – Marktkommentar September 2017 der Mack & Weise Vermögensverwaltung. Geldpolitik FED: Gemäß der jüngsten geldpolitischen Entscheidung des FOMC-Komitees wird die US-Notenbank im Oktober beginnen, ihre auf 4,5 Billionen USD aufgeblähte Bilanz (2008 noch bei 900 Mrd. USD) „graduell und vorhersehbar“ zu verkürzen. Zusätzlich stellte die eine „Überhitzung der Wirtschaft fürchtende Fed-Chefin Yellen weitere sieben [...]
Update Aktien, Gold, Silber, Anleihen

21.8.2017 – von Andreas Marquart. Dieser Beitrag ist ein kurzes Update aus rein technischer Sicht, was die nächste Wochen und Monate an den Aktien-, Edelmetall- und Zinsmärkten zu erwarten ist. Es soll hier bewusst darauf verzichtet werden, eine fundamentale Bewertung vor allem der Aktienmärkte vorzunehmen, denn selbst von sogenannten Experten sind gegenwärtig die unterschiedlichsten Einschätzungen [...]