Austrian Consult

Andreas Marquart - Honorar-Finanzberatung
  • Email
  • Facebook
  • Rss
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Über Marquart Austrian Consult
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home» Allgemein » Kaufsignal beim Goldpreis

Kaufsignal beim Goldpreis

Posted on 8. Januar 2020 by Andreas in Allgemein

8.1.2020 – Der Goldpreis hat mit Beendigung des Jahres 2019 ein klares Kaufsignal geliefert. Beinahe mustergültig hat er die seit 2011 andauernde, den langfristigen Aufwärtstrend bestätigende Konsolidierungsformation nach oben verlassen.

gold2019

Allerdings muss zwischendurch – nach dem starken Anstieg in 2019 – auch immer wieder mit heftigen Korrekturen gerechnet werden. Die könnten den Goldpreis sogar noch einmal in Richtung 1.300 US-Dollar zurückführen. Das würde aber am mit dem Jahr 2019 gelieferten Ausbruchsignal nichts ändern. Langfristig betrachtet – das zeigt der Chart klar – strebt der Goldpreis nach oben und spiegelt letztlich nur die Schwindsucht der Papierwährungen wider. Gold ist eben, genau wieder sein kleiner Bruder ‘Silber’, das ultimative Geld.

In einem Umfeld einer stetig wachsenden, globalen Verschuldung und einem andauernden Null-/Negativzinsumfeld ist damit zu rechnen, dass der Goldpreis auf Sicht der nächsten drei Jahre mindestens das alte Hoch von 1.900 US-Dollar anstrebt (von 2011). In Euro hat er dieses Hoch ohnehin schon wieder erreicht.

Je nach Geldpolitiken, die uns im Falle einer weltweiten Rezession noch weiter in den negativen Bereich führen könnten, sind sogar neue Hochs in US-Dollar und Euro wahrscheinlich.

*****

Dieser Artikel ersetzt keine Beratung und ist keine Aufforderung, Edelmetalle oder Wertpapiere zu kaufen. 


Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • gold_weekly3

    Niedergang des Goldpreises?

    5. März 2021
  • gold_cup_and_handle

    Gold: „Abwarten und Tee trinken“

    1. Dezember 2020
  • silber50

    Silber macht, was es soll: Es steigt!

    5. August 2020

    Archiv

    • März 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Januar 2020 (2)
    • November 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • März 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (2)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (3)
    • März 2016 (3)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (3)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (2)
    • Mai 2015 (4)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (2)
    • Februar 2015 (3)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (4)
    • November 2014 (4)
    • Oktober 2014 (2)
    • September 2014 (6)
    • August 2014 (5)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (2)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (2)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (3)
    • Januar 2014 (7)
    • Dezember 2013 (5)
    • November 2013 (4)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    (c) 2013 Austrian Consult - Andreas Marquart
    Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zu