Austrian Consult

Andreas Marquart - Honorar-Finanzberatung
  • Email
  • Facebook
  • Rss
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Über Marquart Austrian Consult
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home» Allgemein » Die nächste Geld-Flutwelle ist im Anmarsch

Die nächste Geld-Flutwelle ist im Anmarsch

Posted on 23. Juli 2019 by Andreas in Allgemein

23. Juli 2019 – Die Edelmetalle wittern Morgenluft. Das war bereits abzusehen, als der Goldpreis in US-Dollar im Juni auf Monats- und auf Quartalsbasis seinen langjährigen Widerstand bei etwa 1.360 US-Dollar knackte.

Unter dem Aspekt, dass Märkte künftiges Geschehen zu antizipieren versuchen, passen die Nachrichten der letzten Tage zum großen Bild. Ende letzter Woche berichtete das Nachrichtenportal Bloomberg von den neuen Plänen Mario Draghis, dem ‘Noch-Präsidenten’ der Europäischen Zentralbank: ECB Studies Revamping Inflation Goal in Twilight of Draghi Era

Dem Bericht zufolge stellt man in der EZB Überlegungen an, ein sogenanntes ‘Symmetrisches Inflationsziel’ einzuführen. Gegenwärtig ist das Mandat der EZB die ‚Geldwertstabilität‘. Darunter versteht man im Frankfurter EZB-Tower eine Geldpolitik, die im Idealfall eine jährliche Teuerungsrate unter, aber nahe zwei Prozent, zur Folge hat.

Wenn Sie unter ‘stabil’ etwas anderes verstehen, nämlich ‘gleichbleibende’ Preise, dann muss ich Ihnen recht geben. Aber es kommt möglicherweise bald noch schlimmer. Denn mit einem symmetrisches Inflationsziel überlegt man, auch eine Teuerung über dem Inflationsziel zulassen, um einen nicht erreichtes Inflationsziel gewissermaßen ‚nachzuholen‘. Und nachdem das Inflationsziel der EZB in diesem Jahr zum 7. Mal in Folge verfehlt wurde, wird deutlich, welchen Puffer sich die EZB hier verschaffen will.

Ein Plan dieser Art war im Grunde eine Frage der Zeit und man muss sich nicht wundern. Denn es ist leicht vorstellbar, dass Draghi & Co. sich schon längere Zeit den Kopf darüber zerbrochen haben, mit welchem Argument sich die Nullzinspolitik auch dann aufrechterhalten lässt, wenn die Preise für Güter und Dienstleistungen deutlicher als bisher zu steigen beginnen.

Die ohnehin negativen Effekte durch die Geldschöpfung auf die Volkswirtschaften (Cantillon-Effekt, Boom-Bust-Zyklen, Fehlleitung von Ressourcen) erhalten, soweit die Pläne Draghis umgesetzt werden, eine weitere Verstärkung. Und auch die Sparer werden weiter und noch stärker als bisher zur Ader gelassen. Holger Tschäpitz von der WELT hat schon mal gerechnet:

Für Sparer hätte eine solche Änderung gravierende Folgen. Denn zwischen Inflationsziel und tatsächlicher Inflation liegt inzwischen eine Lücke von sechs Prozent. Wird der neue Ansatz Wirklichkeit, könnte die EZB für ganze drei Jahre eine Teuerung von vier Prozent akzeptieren. Faktisch würde das Inflationsziel erhöht. Die Währungshüter könnten mit diesem Argument noch mehr billiges Geld in die Märkte pumpen und selbst bei einer zulegenden Inflation den Leitzins bei null oder sogar darunter halten.

Darüber hinaus gibt es seitens der EZB Überlegungen, gegen Ende des Jahres die Anleihekäufe wieder aufzunehmen. Und von seiten des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock bekommt die EZB sogar den Ratschlag, doch auch Aktien zu kaufen, zwecks Ankurbelung der Konjunktur.

Wie sich die US-amerikanische Notenbank (Fed) in den nächsten Monate verhält, muss man noch abwarten. Die Konjunktur in den USA zeigt sich wesentlich robuster als in Europa. Doch von den Zinserhöhungen, die von der Fed für dieses Jahr geplant waren, ist man schon abgerückt.

Und jetzt zu den Edelmetallen. Sie setzen sich in Bewegung, in Erwartung der nächsten Geld-Flutwelle. Dabei sind wichtige Marken geknackt worden: bei Gold siehe hier und nachfolgend sehen Sie zwei Charts vom Silberpreis. Der erste in US-Dollar. Abwärtstrend – geknackt. Und der zweite Chart zeigt den Silberpreis, das ist der für den Euro-Anleger wichtigere. Abwärtstrend – geknackt.

 

silv_usd

 

 

silv_eurusd

 

Geldpolitisch gesehen liegen in jeder Hinsicht sehr, sehr spannende Jahre vor uns.

Benötigen Sie Beratung bei Edelmetall-Investments? Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 0 60 22 / 681 634

Dieser Artikel ersetzt keine Beratung und ist keine Aufforderung, Edelmetalle oder Wertpapiere zu kaufen. 


Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • gold_weekly3

    Niedergang des Goldpreises?

    5. März 2021
  • gold_cup_and_handle

    Gold: „Abwarten und Tee trinken“

    1. Dezember 2020
  • silber50

    Silber macht, was es soll: Es steigt!

    5. August 2020

    Archiv

    • März 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Januar 2020 (2)
    • November 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • März 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (2)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (3)
    • März 2016 (3)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (3)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (2)
    • Mai 2015 (4)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (2)
    • Februar 2015 (3)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (4)
    • November 2014 (4)
    • Oktober 2014 (2)
    • September 2014 (6)
    • August 2014 (5)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (2)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (2)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (3)
    • Januar 2014 (7)
    • Dezember 2013 (5)
    • November 2013 (4)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    (c) 2013 Austrian Consult - Andreas Marquart
    Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zu