Austrian Consult

Andreas Marquart - Honorar-Finanzberatung
  • Email
  • Facebook
  • Rss
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Über Marquart Austrian Consult
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home» Allgemein » Hebt Gold jetzt ab?

Hebt Gold jetzt ab?

Posted on 25. Juni 2019 by Andreas in Allgemein

25.6.2019 – Das war ein hartes Stück Arbeit für den Goldpreis … über zwei Jahre hat es gebraucht, um den Widerstand zu überwinden. Was hat man nicht alles gelesen in dieser Zeit: Gold kann man nicht essen, Gold trägt keine Zinsen, usw. Im Grunde jedoch war die lange Seitwärtsbewegung nur eine Korrektur bzw. Konsolidierung des starken Anstiegs von 2000 bis 2011.

Gold_resistance

Die amerikanische Notenbank und EZB-Chef Draghi haben es nun möglich gemacht und sie weisen dem Gold den Weg. In Amerika ist die im vergangenen Jahr großspurig verkündete Zinswende abgeblasen und Draghi stellte vergangene Woche eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Aussicht. Wie bitte? Der Leitzins in der Eurozone ist doch schon bei Null ?? Wen interessiert das noch … die Zinsmärkte weltweit sind inzwischen fest in der Hand der Notenbanken – Planwirtschaft nennt man das. Wohin Planwirtschaft jedoch führt, das hat uns der Zusammenbruch des Ostblocks eindrücklich vor Augen geführt.

Die Marktteilnehmer positionieren sich schon mal: Wenn die Renditen von immer mehr Zinspapieren in den negativen Bereich driften und die Realzinsen immer weiter ins Minus geraten, dann kann man natürlich auch Gold halten, so denken sie sich. Ist eigentlich auch logisch. Statt negativer Rendite kann man auch die Kosten für die Lagerhaltung von Gold bezahlen – Vorteil: Gold kann nicht pleite gehen, ein Anleiheschuldner schon.

Gold jedenfalls scheint seinen Widerstand nachhaltig überwunden zu haben. Auch ein Rücksetzer auf 1.360 US-Dollar wird daran nichts ändern. Und Silber wird nicht lange auf sich warten lassen und dem großen Bruder bald folgen.

Neben der Konjunktur gibt es jedoch ein weiteres Sorgenkind – die europäischen Banken. Der Langfristchart verheißt nichts Gutes. Das sieht nach weiteren Kursverlusten aus. Woher soll auch Phantasie für die Kurse kommen? Bei Nullzinsen lässt sich eben nicht genug Geld verdienen und schon gar keine Erträge steigern. Genau das müssten die Banken aber tun, um wieder auf die Füße zu kommen.

stoxx_banks

Unter dem Blickwinkel, dass in einem Papiergeldsystem ein ständiger Kreditfluss lebensnotwendig ist, kann einem der Zustand der Banken die Sorgenfalten auf die Stirn treiben.

Möglicherweise stecken hinter dem steigenden Goldpreis bei dem einen oder anderen Investor auch genau diese Überlegungen. Wir wissen es nicht. Woher auch? Noch niemals zuvor befanden sich die Zins- und damit die Kapitalmärkte in einer derart verfahrenen Situation. Ausgang ungewiss!!!

*****

Dieser Artikel ersetzt keine Beratung und ist keine Aufforderung, Edelmetalle oder Wertpapiere zu kaufen. 


Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • gold_weekly3

    Niedergang des Goldpreises?

    5. März 2021
  • gold_cup_and_handle

    Gold: „Abwarten und Tee trinken“

    1. Dezember 2020
  • silber50

    Silber macht, was es soll: Es steigt!

    5. August 2020

    Archiv

    • März 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Januar 2020 (2)
    • November 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • März 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (2)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (3)
    • März 2016 (3)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (3)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (2)
    • Mai 2015 (4)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (2)
    • Februar 2015 (3)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (4)
    • November 2014 (4)
    • Oktober 2014 (2)
    • September 2014 (6)
    • August 2014 (5)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (2)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (2)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (3)
    • Januar 2014 (7)
    • Dezember 2013 (5)
    • November 2013 (4)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    (c) 2013 Austrian Consult - Andreas Marquart
    Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zu