28.1.2014 – Interview mit Volker Schnabel, Chefanalyst der Mack & Weise Vermögensverwaltung. Herr Schnabel, ein Horrorjahr für Gold und Minen und letztlich auch für die Fonds der Mack & Weise Vermögensverwaltung liegt hinter uns. Befürchten Sie, dass Sie mit der Edelmetall-lastigen Strategie auch in 2014 falsch liegen könnten? Das kann man natürlich nicht ausschließen. Da [...]
DAX – Quo vadis…

26.1.2014 – Dieser Beitrag soll ein Versuch sein, eine Prognose zu treffen, wo es mit dem DAX in diesem Jahr und in den kommenden Jahren hingehen könnte. Weil ja beinahe jede Bank und jeder Ökonom zu Jahresbeginn eine Prognose abgibt, möchten auch wir nicht zurückstehen. Allerdings soll ein ‘großer Blick’ gewagt werden. Und weil die [...]
Manchmal sagen Bilder mehr als Tausend Worte…

23.1.2014 – … deshalb lassen wir in diesem Beitrag nur zwei Bilder sprechen. Das erste zeigt die Verschuldung der USA, das zweite, welch’ unglaubliche Mengen an Liquidität die Amerikanische Notenbank seit 2008, als die Finanzkrise begann, geschaffen hat. Im Übrigen sieht es im Euroraum nicht viel besser aus. Von Japan wollen wir hier gar nicht [...]
Chance oder Risiko?

18.1.2014 – Nun, zugegeben, die Überschrift suggeriert, dass es Chancen gibt, ohne gleichzeitig Risiko eingehen zu müssen. Das geht in aller Regel nicht. Aber es gibt Marktsituationen, in denen die Risiken überschaubar sind. Das ist derzeit bei den Edelmetallen der Fall. Gold und Silber scheinen nach einem ‘Horrorjahr 2013′ ihren ‘Boden gefunden zu haben. Vor [...]
“Alle sagen, Zeit ist Geld, aber niemand sagt, dass dem Geld bald die Zeit ausgehen könnte.”

15.1.2014 – Die Überschrift dieses Beitrages ist ein dem ‘Jahres-Fondsreport’ der Fondsgesellschaft ‘Mack & Weise’ entnommenes Zitat. Es stammt von Bill Gross, dem Manager des weltweit größten Anleihefonds. Es ist eines von zahlreichen Zitaten, das sich in den Ausführungen von ‘Mack & Weise’ findet, die – wie immer – sehr konträr zur aktuellen ‘Es ist [...]
Studie des IWF zur Schuldenkrise: Zahltag!

9.1.2014 – Ein Kommentar von Andreas Tögel auf eine aktuell veröfentlichte Studie des ‘Internationalen Währungsfonds’, erschienen auf der website von ‘eigentümlich frei’. Es wird ein grausames Gemetzel werden… Ökonomie ist die Kunst, den Leuten zu erklären, warum sie kein Geld haben. Makroökonomie dagegen versucht zu begründen, warum Staaten unentwegt Schulden machen. Carmen Reinhart gehört zur [...]
Aktien runter, Gold hoch

6.1.2014 – von Claus Vogt. Aktien runter, Gold hoch: Geht das überhaupt? Können Aktien denn fallen, solange die Zentralbanknomenklatura „Quantitative easing“ betreibt, werde ich immer wieder gefragt. Und wenn die Aktienkurse tatsächlich fallen sollten, werden sie dann nicht auch den Goldpreis mit nach unten ziehen, so wie es im Jahr 2008 der Fall gewesen ist? [...]